Multiposting von Stellenanzeigen: Einfache Praxis für HR

In vielen mittelständischen Unternehmen mussten HR-Teams früher jede Anzeige einzeln auf Plattformen wie StepStone, Indeed, LinkedIn, XING und Fachportalen veröffentlichen. Das Multiposting von Stellenanzeigen spart hierbei nicht nur Zeit, sondern reduziert Fehler, zentralisiert Bewerbungen und schafft transparente Auswertungen, wodurch HR strategischer arbeiten kann.


Multiposting von Stellenanzeigen: Einfache Praxis für HR

Was bedeutet Multiposting in der Praxis?

Bei Multiposting wird eine Stellenanzeigen nur einmal erstellt und kann dann gleichzeitig auf allen ausgewählten Jobportalen, der Karriereseite und in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Fachabteilungen können über integrierte Freigabe-Workflows Änderungen prüfen, ohne dass HR jede Plattform einzeln bedienen muss.

Der typische Multiposting-Prozess von Erstellung bis Veröffentlichung

  1. Stellenausschreibung erstellen: Alle relevanten Informationen (Titel, Beschreibung, Anforderungen, Benefits, Standort) werden einmalig erfasst.
  2. Kanäle auswählen: Jobportale, Karriereseite, Social-Media-Kanäle und ggf. Fachportale werden ausgewählt.
  3. Freigaben einholen: Fachabteilungen prüfen die Anzeige über einen integrierten Workflow.Änderungen werden zentral eingetragen, kein manuelles Nachpflegen auf jedem Portal nötig.
  4. Automatisierte Veröffentlichung: Die Anzeige wird gleichzeitig auf allen ausgewählten Kanälen veröffentlicht.
  5. Monitoring & Anpassungen: Laufende Kontrolle, z. B. Klicks, Bewerbungen und Reichweite. Anpassungen oder Verlängerungen der Anzeigen können zentral vorgenommen werden.
  6. Bewerbungsmanagement: Alle Bewerbungen laufen zentral ein, Doppelbewerbungen werden erkannt, Statusupdates sind für HR und Fachabteilungen sichtbar.

Vorteile von Multiposting am Beispiel von HRlab

Ohne Multiposting-ToolVorteile mit HRlab
Manuelle Eingabe auf mehreren Portalen; hoher ZeitaufwandEinmalige Eingabe, automatisierte Veröffentlichung, Zeitersparnis
Unterschiedliche Layouts, fehlende Logos, uneinheitliche TexteEinheitliches Corporate Design auf allen Kanälen
Änderungen müssen manuell nachgetragen; veraltete Anzeigen bleiben onlineZentrale Verwaltung, automatische Aktualisierung und Deaktivierung
Bewerbungen kommen verteilt über E-Mail und PortaleZentraler Bewerbungsfluss, bessere Übersicht, weniger Doppelbewerbungen
Keine Übersicht über Reichweite oder BewerbungsquotenDashboard mit KPIs, datenbasierte Entscheidungen
Verzögerte Freigaben durch E-Mail-KommunikationFreigabe-Workflows, schnellere interne Abstimmung
Lange VeröffentlichungszeitenSchnellere Veröffentlichung, kürzere Time-to-Hire
Keine zentrale Lösch-/Nachweismöglichkeit, DSGVO-RisikoDSGVO-konforme Speicherung, zentrale Löschfristen
Erhöhter Aufwand bei wachsendem BedarfEinfaches Hochskalieren auf mehrere Stellen und Kanäle

Multiposting-Tool Anforderungen

Ein gutes Multiposting-Tool sollte HR-Teams spürbar entlasten und alle Schritte von der Stellenausschreibung bis zur Bewerbung zentral steuern. Dazu gehört, dass Anzeigen einmal erstellt und gleichzeitig auf allen relevanten Portalen und Kanälen veröffentlicht werden können. Das Tool sollte Freigabe-Workflows unterstützen, sodass Fachabteilungen Änderungen prüfen, ohne dass jede Plattform manuell angepasst werden muss.

Zusätzlich sind eine zentrale Bewerberverwaltung, übersichtliches Reporting und KPI-Dashboards wichtig, um Reichweite, Bewerbungen und Kosten pro Kanal jederzeit im Blick zu behalten. Flexibilität bei der Integration in bestehende HR-Systeme, einfache Bedienbarkeit und DSGVO-konforme Datenverwaltung runden die Anforderungen ab und sorgen dafür, dass HR effizient arbeiten und gleichzeitig eine professionelle Candidate Experience bieten kann. Mit folgender Checkliste bereiten Sie die Einführung von Multiposting am besten vor:

Checkliste: Voraussetzungen für Multiposting

Zentrale HR-Prozesse etabliert

  • Klar definierte Abläufe für Stellenausschreibungen, Freigaben und Bewerberverwaltung
  • Rollen zwischen HR, Fachabteilungen und Management klar geregelt

Standardisierte Stellenbeschreibungen verfügbar

  • Jobtitel, Anforderungen, Benefits, Standort vollständig erfasst
  • Einheitliche Templates für einfache Veröffentlichung auf allen Kanälen

Technische Infrastruktur vorhanden

  • Zugang zu Karriereseite, Jobportalen und Social-Media-Kanälen
  • Schnittstellen oder Exportmöglichkeiten zum bestehenden ATS

Datenschutz & Compliance umgesetzt

  • Kenntnisse über DSGVO-Anforderungen
  • Regeln zur Speicherung, Löschung und Verarbeitung von Bewerberdaten vorhanden

Ressourcen & Verantwortlichkeiten definiert

  • HR-Team oder Verantwortliche für Tool-Bedienung, Inhalte und Freigaben
  • Kapazitäten für Reporting, Monitoring und Optimierung eingeplant

Strategisches Bewusstsein vorhanden

  • Zielgruppe klar definiert
  • Geeignete Kanäle ausgewählt, Budgetplanung und KPI-basierte Erfolgskontrolle vorgesehen

Unser Experteninterview zu Multiposting

"Multiposting bringt Recruiting einen Schritt näher zur datenbasierten Steuerung." Jessica Schiemer, Partner Managerin bei Job Ad Partner in unserem Pocast "von HR für HR".

Podcast Jessie Multiposting

Tipps fürs Reporting

Ein Multiposting-Tool bietet nicht nur die zentrale Verwaltung aller Stellenanzeigen, sondern liefert auch übersichtliche Kennzahlen, die HR-Teams im Alltag unterstützen. Wichtige Werte wie Klicks, eingehende Bewerbungen, Conversion Rates oder Kosten pro Kanal zeigen auf einen Blick, welche Plattformen die besten Ergebnisse liefern. So können Budgets gezielt eingesetzt und Recruiting-Maßnahmen optimiert werden.

Mit Dashboards und automatischen Reports behalten Sie jederzeit die Performance aller Ausschreibungen im Blick, erkennen Trends frühzeitig und passen Prozesse flexibel an. Wer diese Daten konsequent nutzt, spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern verbessert auch die Bewerberqualität und sorgt für eine stimmige Candidate Experience – vom ersten Klick bis zur Einstellung.

Newsletter

Von HR-Expertenwissen profitieren

Der HRlab Newsletter ist der perfekte Ort um sich über relevante Themen der HR-Welt zu informieren. Unser HR-Wissen gebündelt für Sie abrufbar.

HRlab Logo

Die flexible All-in-One HR Software für den modernen Mittelstand

Stephan Frank Überwachter Datenschutz 2025
Addison OneClick Schnittstellenpartner - Wolters Kluwer
OMR Top Rated HR Software Q3 2023
OMR Top Rated HR Software Q2 2024
OMR Top Rated HR Software Q1 2025

© 2025, HRlabImpressumDatenschutz
Play Store HRlabApp Store HRlab