Digitale Personalakte

Mit HRlab wechseln Sie von Papierordnern zu einer modernen, digitalen Datenverwaltung. Mitarbeiterinformationen wie Stammdaten, Gehalts- und Beschäftigungshistorie bis zu Steuer- und Sozialversicherungsdaten, liegen übersichtlich, sicher und zentral an einem Ort. So sparen HR-Teams Zeit, reduzieren Aufwand und gewinnen Raum für das Wesentliche – Menschen statt Akten.

digital personal file

Massenerfassung

Mitarbeiterausstattung

Transparent

100% digital

DATEV

Zentrale Informationen

Was sollten Anbieter einer digitalen Personalakte erfüllen?

Ein guter Anbieter überzeugt nicht nur durch Funktionen, sondern vor allem durch Praxisnähe und Unterstützung im Alltag. Entscheidend ist, dass die Lösung einfach zu bedienen, schnell implementierbar und an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens anpassbar ist – ohne lange IT-Projekte oder komplexe Umwege.

Zudem ist verlässlicher Support entscheidend: kurze Wege, klare Ansprechpartner und schnelle Antworten. Auch die Skalierbarkeit ist wichtig – vom ersten Dokument bis hin zur umfassenden HR-Plattform mit direktem Zugriff auf Abwesenheiten, Zeiterfassung und Schulungen.

Digitale Personalakte in der Umsetzung

Übersichtlich: Alle Daten an einem Ort

Mit HRlab sind alle Dokumente und Stammdaten DSGVO-konform an einem Ort gespeichert – vom Vertrag bis zur Zielvereinbarung. Dank umfassender Importmöglichkeiten können bestehende Daten problemlos übernommen werden. Alles lässt sich mit einem Klick finden, sodass HR-Teams mehr Freiraum für strategische Aufgaben haben.

2digitale-personalakte-uebersichtlich.png
Digitale Personalakte inklusive Datev Schnittstelle mit HRlab

Nahtlose Anbindung an DATEV & Co.

HRlab verbindet Ihre HR-Systeme intelligent miteinander. Dank der direkten Integration mit DATEV, Lohn und Gehalt oder Lodas sowie Tools für Zeiterfassung und Recruiting entfällt doppelte Datenerfassung. Alle Informationen fließen automatisch zusammen – für reibungslose integrierte Prozesse.

DSGVO-konformes Berechtigungskonzept

Mit dem rollenbasierten Berechtigungssystem von HRlab bleiben Personaldaten jederzeit geschützt. Mitarbeitende können über den Self-Service ihre Daten selbst einsehen und aktualisieren.

3digitale-personalakte-datenkonform.png

Videotour: Die digitale Personalakte in HRlab

Youtube Blocked Background

Durch Datenschutzeinstellungen blockiert

Basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen wird der Inhalt nicht geladen. Bitte bearbeiten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen.

Erfolgsgeschichte Voigt Logistik

„Am Ende haben für HRlab zwei Dinge gesprochen: das starke Preis-Leistungs-Verhältnis und die Flexibilität des Systems. Wir wollten keinen starren Anbieter, sondern eine Plattform, die mit uns wächst. Besonders überzeugt hat uns auch der persönliche Kontakt – schnelle Antworten statt langer Wartezeiten. Dank des modularen Aufbaus konnten wir klein starten und HRlab genau an unsere Bedürfnisse anpassen.“

Stephanie Siebken, Voigt Logistik

Erfolgsgeschichte Voigt - HRlab
faq

Häufig gestellte Fragen

Bei HRlab ist die digitale Personalakte bereits im Core Paket enthalten. Hier gehen die Preise bei 5€ pro Nutzer im Monat los. Neben der digitalen Personalakte profitieren Nutzer dabei auch von:

  • Datev & Addison Schnittstelle
  • Prozess- & Taskmanagement
  • Self Service & Reporting
  • Dokumentenvorlagen
  • API Export & Import

Diese Basis-Funktionen können über weitere Module kombiniert werden. Erfahren Sie mehr über die Preise von Hrlab.

Ein Berechtigungskonzept für digitale Personalakten regelt ganz genau, wer welche Informationen sehen, bearbeiten oder verwalten darf. Bei HRlab setzen wir dabei auf: Rollenbasierte - und bei Bedarf auch zeitlich begrenzte - Zugriffe und eine feingranulare Rechtevergabe.

Das kann sich von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Grob kann man sich aber an folgender Struktur orientieren: Arbeitsvertrag, Betriebliche Altersvorsorge, Bewerbungsunterlagen, Eigene Dokumente, Gehaltsabrechnungen, Krankenkasse, Mitarbeitergespräche, Sonstiges. Mehr Details erfahren Sie in unserem passenden Lexikonartikel: Elektronische Personalakte: Struktur, Datenschutz & Betriebsrat

Ja - allerdings nur bis zu einem gewissen Grad und natürlich wieder in Einklang mit der jeweiligen Rechtevergabe. Mitarbeiter haben in der Regel transparenten Zugriff auf die Stammdaten in ihrer Personalakte und können Details wie beispielsweise ihre Adresse, Bannkverbindung oder Versicherung ändern. Dagegen sind zum Beispiel Entgeltdaten nur sichtbar und nicht bearbeitbar.

Die Vorbereitung von Unternehmen zur Digitalisierung von Personalakten ist häufig der Schlüssel dafür, dass die Umsetzung so reibungslos wie möglich läuft. Wichtig dabei zu beachten: Die Auswahl der richtigen Software - am besten unter Einbezug der Belegschaft, damit das neue Tool dann auch positiv angenommen wird. Falls vorhanden, muss der Betriebsrat einbezogen werden und zustimmen. Dann sollten sich Unternehmen bereits im Vorfeld überlegen, nach welcher Struktur Ordner und Co. angelegt werden sollen. Und der größte Aufwand ist dann sicherlich die tatsächliche digitale Erfassung der Daten. Da lohnt es sich, auf Unterstützung durch Werkstudenten zu setzen oder vielleicht sogar einen externen Dienstleister zu beauftragen.

Nein, eine vollständige digitale Personalakte wird in Deutschland ab 2026 nicht gesetzlich verpflichtend sein. Allerdings müssen ab dem 1. Januar 2027 bestimmte sozialversicherungsrelevante Unterlagen, wie Nachweise zur Versicherungspflicht oder Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen, digital vorgehalten werden. Unternehmen haben bis zum 31. Dezember 2026 eine Übergangsfrist, um sich von dieser Pflicht befreien zu lassen, indem sie einen Antrag beim Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung stellen.

Obwohl keine vollständige Pflicht zur digitalen Personalakte besteht, wird die Digitalisierung durch gesetzliche Anforderungen und Effizienzüberlegungen zunehmend notwendig. Unternehmen sollten daher frühzeitig auf digitale Lösungen umsteigen, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und Verwaltungsprozesse zu optimieren.

Verwandte Funktionen

Perfekt in Ihre HR-Prozesse integrierbar

employee self service

Employee Self Service

HRlab setzt konsequent auf Employee Self Service-Funktionen,...

document management

Dokumentenmanagement

Mit HRlab werden alle Mitarbeiterdokumente zentral und...

vacation

Urlaubsverwaltung

Ob Urlaub, Homeoffice oder Überstundenausgleich – mit...

HRlab Logo

Die flexible All-in-One HR Software für den modernen Mittelstand

Stephan Frank Überwachter Datenschutz 2025
Addison OneClick Schnittstellenpartner - Wolters Kluwer
OMR Top Rated HR Software Q3 2023
OMR Top Rated HR Software Q2 2024
OMR Top Rated HR Software Q1 2025

© 2025, HRlabImpressumDatenschutz
Play Store HRlabApp Store HRlab