HR Suite Anwender-Studie: Das sind die führenden Anbieter

Marlen Kothen

15. Oktober 2025 • 7 Minuten Lesezeit

Im Rahmen der von techconsult durchgeführten Studie „Professional User Rating: Human Resources 2026“ wurden 39 Anbieter von digitalen Lösungen aus dem Bereich Human Resources umfassend bewertet. Wir erklären wie die Anbieter in den verschiedenen Kategorien abgeschnitten haben und wie die Ergebnisse im Vergleich für HRlab sprechen.


HR Suite Anwender-Studien Ergebnis im PUR Diamant©techconsult

Eine Studie mit besonderer Praxisnähe

Grundlage der Untersuchung ist eine groß angelegte Anwenderbefragung an der 5.940 Expertinnen und Experten aus Unternehmen teilgenommen haben, die HR-Softwarelösungen tatsächlich im täglichen Geschäft einsetzen.

Dieser Praxisbezug macht die Studie besonders wertvoll: Die Ergebnisse spiegeln nicht theoretische Einschätzungen wider, sondern Erfahrungswerte von Anwenderinnen und Anwendern, die täglich mit den Lösungen arbeiten. So entsteht ein realistisches Bild über die Leistungsfähigkeit und den Nutzen aktueller HR Suites und spezialisierter HR-Tools – ein entscheidender Vorteil für HR-Verantwortliche, die fundierte Entscheidungen für die Softwareauswahl treffen möchten.

Was macht HRlab zu einer Cloud HR-Suite?

HRlab ist eine Cloud HR Suite, weil es eine komplett integrierte, webbasierte HR-Plattform ist, die alle wesentlichen HR-Prozesse in einer Lösung vereint. Es geht also nicht nur um einzelne Module (wie Zeiterfassung oder Recruiting), sondern um eine All-in-One-Lösung, das Daten, Workflows und Reporting zentral verwaltet.

Methodik der Bewertung

Die Bewertung erfolgte in zehn Produktbereichen und beruht auf zwei zentralen Dimensionen: dem Company Rating (Anbieterbewertung) und dem Technology/Solution Rating (Lösungsbewertung). Rund 60 Einzelkriterien in 14 Unterkategorien flossen in das Ergebnis ein.

Anbieterbewertung berücksichtigt dabei Aspekte wie:

  • Support
  • Preis und Modularität
  • Schulungsangebote
  • Anbieterzufriedenheit im Kontext der Lösung

Lösungsbewertung Faktoren sind:

  • Allgemeine Basiseigenschaften
  • Lösungsnutzen
  • Produktloyalität & Kaufempfehlung

In den sogenannten „PUR-Diamanten“ werden schließlich jene Anbieter sichtbar, die sowohl in der Anbieter- als auch in der Lösungsbewertung überdurchschnittlich gut abschneiden und über eine ausreichend hohe Anzahl an Nutzerbewertungen verfügen. Diese Einordnung bietet HR-Verantwortlichen eine wertvolle Orientierung bei der Auswahl und Bewertung von HR Suites im Markt.

So zeigt der PUR Diamant das Ergebnis

Die Ergebnisse der Studie werden im sogenannten PUR-Diamanten visualisiert – einem zweidimensionalen Diagramm, das auf einer Spitze steht und die Positionierung der Top-Anbieter innerhalb eines Lösungsbereichs veranschaulicht. Je höher ein Anbieter im Diamanten platziert ist, desto besser fällt seine Gesamtbewertung aus. Ausschlaggebend für eine gute Position ist, dass sich ein Anbieter in beiden Bewertungsdimensionen – also sowohl auf Unternehmensebene als auch hinsichtlich seiner Lösung – überzeugend präsentiert.

HR Suite Anwender-Studien Ergebnis im PUR Diamant©techconsult

Die horizontale Achse des Diamanten differenziert zwischen Company Excellence und Solution/Technology Excellence. Unternehmen, die sich durch eine besonders starke technologische Leistungsfähigkeit und hohe Anwenderzufriedenheit auszeichnen, finden sich auf der linken Seite des Diagramms wieder. Anbieter mit einem überdurchschnittlich starken Unternehmensprofil – etwa in Bezug auf Innovationskraft, Service oder Marktauftritt – positionieren sich auf der rechten Seite.

Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen beiden Dimensionen kennzeichnet die Gruppe der Balanced-Anbieter. Übertreffen Unternehmen die Bewertungsschwelle in beiden Bereichen deutlich, werden sie als Champion ausgezeichnet. Anbieter, die sich zwischen einem ausgewogenen und exzellenten Ergebnis bewegen, tragen das Prädikat High Performer. In folgenden Kategorien ist HRlab Champignon geworden:

HRlab ist Champignon
Cloud HR Suitex
Digitale Personalaktex
Payrollx
Zeitwirtschaftx

Da die Grenzen des PUR-Diamanten dynamisch an den jeweiligen Lösungsbereich angepasst werden, bietet die Darstellung einen präzisen Vergleich der Marktteilnehmer und erlaubt HR-Verantwortlichen, Stärken und Schwerpunkte der unterschiedlichen HR Suites auf einen Blick zu erkennen. Die Ergebnisse der gesamten Studie haben wir für Sie bei unseren Downloads hinterlegt.

Anbieterbewertung: HRlab im Vergleich

Im Folgenden zeigen wir alle Ergebnisse der Anwenderbewertung, in den verschiedenen Bereichen der Studie in einer Tabellenübersicht im direkten Wettbewerbsvergleich zu HRlab. Die angegebene Punktzahl der Bewertung aus der Studie erfolgt auf Basis von Indexwerten, die die Leistung der Anbieter relativ zum Durchschnitt innerhalb des Bereichs abbilden. Dieser Wert bestimmt dann im Diamanten die Position des jeweiligen Anbieters auf der Achse „Company Rating“. Auf einzelne Ergebnisse gehen wir im Anschluss genauer ein.

HRlabPersonioHRWorksSageSAP
Innovation70,854,961,671,460,1
Gesamtproduktportfolio69,455,167,76560,2
Service und Support75,651,766,863,760,4
Vertriebspartner7050,963,46658,5
Preis / Einstiegskosten71,553,767,163,961,9
Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsleistungen71,553,767,163,961,9
Anbieterzufriedenheit im Kontext der Lösung80,068,069,767,168,6
Gesamt508,8388463,4461431,6

Service und Support

Bei "Service und Support" erreicht HRlab zum Beispiel volle Punktzahl bei den Kriterien Erreichbarkeit der telefonischen Hotline, Kompetenz der Serviceberater und Abwicklung von Reklamationen.

Preis und Einstiegskosten

Im Bereich Preis und Einstiegskosten wurden die Preismodelle der Anbieter und die Auswahl an Bezugsmodellen (On-Premises, Cloud) bewertet. Hier erreichte HRlab im Vergleich zu anderen Top Anbietern den ersten Platz.

Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsleistungen

In der Kategorie "Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsleistungen" überzeugte HRlab besonders mit Lösungsbeschreibung und Anwendungsbeispiele. Außerdem konnte die Anwendung hier bei den Weiterbildungsangeboten für HR-Verantwortliche sowie Angebote zur Identifikation und Lösung von Problemfeldern punkten.

Anbieterzufriedenheit (im Kontext der Lösung)

In der Kategorie Anbieterzufriedenheit im Kontext der Lösung bewerteten die Anwender Ihre allgemeine Zufriedenheit mit dem Tool. HRlab erreichte hier einen besonderes hohen Indexwert mit 80 Punkten. In die Bewertung flossen dabei folgende Kriterien mit ein:

  • Die Lösung hat den Versprechen des Anbieters entsprochen
  • Ich würde bei diesem Anbieter erneut kaufen
  • Ich würde den Anbieter weiterempfehlen

Lösungsbewertung: HRlab im Vergleich

Nun gehen wir auf die Ergebnisse der einzelnen Bereiche innerhalb der Lösungsbewertung ein. Hier bestimmt der Indexwert, die Position des Anbieters auf der Achse „Solution/Technology Rating“. Die Bewertung erfolgt sowohl nach lösungsübergreifenden als auch lösungsspezifischen Kriterien innerhalb der jeweiligen Funktionsbereiche: Basiseigenschaften, Lösungsnutzen und Produktloyalität.

HRlabPersonioHRWorksSageSAP
Allgemeine Basiseigenschaften73,653,367,565,263,5
Lösungsnutzen7758,674,369,266,9
Produktloyalität8060,769,770,268,3
Gesamt230,6172,6211,5204,6198,7

Basiseigenschaften

Der Bereich Allgemeine Basiseigenschaften bewertet die grundlegenden Funktionen und Eigenschaften einer HR Suite, die für einen effizienten Einsatz entscheidend sind. Neben den Kriterien "Vereint für uns alle wichtigen HR -Module bzw. -Funktionen", "Funktionstiefe", "Analyse und Reportingfunktionen" und "Offene Schnittstellenstruktur", konnte HRlab bei der Lösungsbewertung vor allem in folgenden Unterkategorien mit voller Punktzahl überzeugen:

  • Integration Compliance und DSGVO konformer Datenschutz
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Automatisierte Updates
  • Kostentransparenz und -kontrolle
  • Zukunftsfähigkeit und Innovativität

Lösungsnutzen

In diesem Bereich wurde bewertet, welche Vorteile die jeweilige HR Suite dem Unternehmen konkret liefern konnte. Diese Kriterien geben HR-Verantwortlichen einen praxisnahen Einblick, wie HR Suites in der täglichen Arbeit einen Mehrwert erzeugen und welche Auswirkungen sie auf Effizienz, Zufriedenheit und Steuerung von Personalprozessen haben. Bei den einzelnen Kriterien konnte HRlab besonders beim Thema Die Einführung der Lösungen schafft Transparenz und Die Einführung der Lösung entlastet die Personalabteilung überzeugen.

Produktloyalität

Im Bereich Produktloyalität und Kaufempfehlung wurde untersucht, wie stark die Anwenderinnen und Anwender hinter den Lösungen stehen. Diese Bewertungen geben Aufschluss darüber, wie zufrieden die Nutzerinnen und Nutzer mit der HR Suite sind und wie hoch die Bereitschaft ist, die Lösung weiter einzusetzen oder anderen Unternehmen zu empfehlen. Bewertet wurden folgende drei Kriterien:

  • Entspricht die Lösung den eigenen Erwartungen?
  • Würde ich die Lösung dieses Herstellers erneut erwerben?
  • Würde ich die Lösung weiterempfehlen

Diese Funktionen deckt HRlab in der Suite ab

HRlab bietet als HR Suite eine Reihe zentraler Funktionen, die HR-Abteilungen in der Praxis unterstützen:

Newsletter

Von HR-Expertenwissen profitieren

Der HRlab Newsletter ist der perfekte Ort um sich über relevante Themen der HR-Welt zu informieren. Unser HR-Wissen gebündelt für Sie abrufbar.

HRlab Logo

Die flexible All-in-One HR Software für den modernen Mittelstand

Stephan Frank Überwachter Datenschutz 2025
Addison OneClick Schnittstellenpartner - Wolters Kluwer
OMR Top Rated HR Software Q3 2023
OMR Top Rated HR Software Q2 2024
OMR Top Rated HR Software Q1 2025

© 2025, HRlabImpressumDatenschutz
Play Store HRlabApp Store HRlab