DATEV – Schnittstelle zur Lohnabrechnung
DATEV ist ein IT-Dienstleister für die Finanzbuchführung und Personalabrechnung und erleichtern die HR-Arbeit. Vor allem bei Anbindung an eine HR Software, in der Lohnabrechnungen bereits automatisch vorbereitet und nur noch übergeben werden müssen. Wir klären auf wie das genau funktioniert.

Das Wichtigste in Kürze
- DATEV-Schnittstellen ermöglichen die automatisierte Lohnabrechnung
- Rechtskonforme Prozesse nach GoBD und DSGVO
- Nahtlose Integration in HR-Systeme möglich
- Für mehr Effizienz und weniger Fehler in der Personalabrechnung
Über DATEV
Die im Jahr 1966 gegründete DATEV eG mit Sitz in Nürnberg ist heute einer der großen IT-Dienstleister im europäischen Raum und in Deutschland der drittgrößte Anbieter (IDC-Ranking 2020). Neben der Finanzbuchführung ist eines seiner Hauptgebiete die Personalabrechnung.
Personalabrechnung im Unternehmen früher vs. heute
Die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung war früher mit hohem Aufwand verbunden: Fehlende Abrechnungsdaten, zeitkritische Fristen und manuelle Eingaben machten den Prozess fehleranfällig und stressig.
Durch den Einsatz moderner Buchhaltungs-Software wie DATEV wurde dieser Ablauf digitalisiert und das mit spürbarer Zeitersparnis und deutlich weniger Aufwand für Personalabteilungen! Wiederkehrende Aufgaben wie die Erstellung von Lohnsteuerbescheinigungen oder die Übermittlung an Behörden lassen sich heute automatisiert erledigen.
Bereits über 400.000 Unternehmen nutzen DATEV für ihre Personalabrechnung – auch im Rahmen komplexerer Prozesse, etwa bei Kündigungen, wo die Software die korrekte Berechnung der letzten Lohnzahlungen unterstützt.
Für unterschiedliche Unternehmensgrößen stehen zwei DATEV-Lösungen zur Auswahl: DATEV LODAS, in den Varianten compact, classic und comfort und DATEV Lohn und Gehalt, jeweils passend zum individuellen Bedarf und dem gewünschten Abrechnungsmodell.
Lohnabrechnung einfach erklärt
Die Lohnabrechnung ist fundamentaler Bestandteil der Personalarbeit und mindestens einmal im Monat mit Aufwand für HR-Manager verbunden. Wie groß dieser Aufwand ist, hängt im Großteil damit zusammen, welche Programme genutzt werden und ob klare Prozesse etabliert wurden.

DATEV LODAS
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung erfolgt über das DATEV-Rechenzentrum. Erhältlich ist das Programm in den Versionen:
- Lodas comfort Hier handelt es sich um ein Programm, das nicht auf eine Anzahl von Arbeitnehmern begrenzt ist. Updates zu gesetzlichen Änderungen oder Änderungen von Institutionen lassen sich einfach per Klick einpflegen. Über den Programmteil Daten-Analyse-System Personalwirtschaft können neben den Standardauswertungen individuelle Personalauswertungen erstellt werden.
- Lodas classic Dieses Programm entspricht von den Funktionen her Lodas comfort. Allerdings fehlt der Programmteil: Daten-Analyse-System Personalwirtschaft.
- Lodas compact Bei Lodas Compact ist eine DATEV-Systemumgebung nicht erforderlich, da weder die Funktion Recherche und Fachinfos, noch das Erstellen von Bescheinigungen Lohn und Gehalt enthalten sind. Es handelt sich um eine Komplettlösung für kleinere Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitern. Für diese Lohnabrechnungsvariante steht eine kostenlose 30-Tage-Testversion zur Verfügung.
DATEV Lohn und Gehalt
Im Gegensatz zu DATEV LODAS handelt es sich bei DATEV Lohn und Gehalt um eine durchgängige „Vor-Ort-Abrechnung“. Über einen Abo-Auftrag können Aktualisierungen, wie beispielsweise geänderte Beitragssätze der Krankenkassen, automatisch im Lohnprogramm übernommen werden.
DATEV Lohn und Gehalt ist erhältlich in den Versionen: Lohn und Gehalt comfort, Lohn und Gehalt classic, Lohn und Gehalt compact. Mit Ausnahme des Abrechnungsortes, der flexiblen Tarifunterstützung und dem Baulohn für den öffentlichen Dienst, entsprechen diese Versionen denjenigen von DATEV LODAS.
DATEV Schnittstelle für Mitarbeitermanagementsoftware
Das DATEV-Personal-Managementsystem classic erleichtert die Personalverwaltung durch die:
- Elektronische Personalakte
- Mitarbeiterverwaltung
- Personalentwicklung
- Urlaubs- und Fehlzeitenplanung
Über die DATEV Schnittstelle zu den Lohnprogrammen erfolgt der Datenaustausch problemlos und schnell. Dies ermöglicht eine zeitnahe Analyse der Personaldaten und ihre Aufbereitung zur firmeninternen Berichterstattung.
Schnittstelle zur HR-Software Ihrer Wahl: HRlab
"HRlab konnte die notwendige Flexibilität bedienen. Außerdem lag unser Fokus in der Entscheidung vor allem auf einer effizienten Kommunikation mit DATEV und Anbindungsmöglichkeit an unser selbst entwickeltes CRM System." Janin Hoppe, Head of HR, Löwenstark auf die Frage: Wie fiel die Entscheidung final auf HRlab?

Vorteile für Unternehmen durch ein integriertes HR-System
Ein modernes HR-System schafft spürbare Entlastung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Wiederkehrende Aufgaben wie die Datenpflege, Abwesenheitsverwaltung oder Vorbereitungen zur Abrechnung sind übersichtlich strukturiert und lassen sich digital abbilden.
- Mitarbeitende erhalten individuelle Zugriffsrechte und können ihre persönlichen Daten, Urlaubstage oder Adressänderungen selbst verwalten (Self-Service-Portal).
- Alle lohnrelevanten Daten werden per Knopfdruck und GoBD-konform an das DATEV-Rechenzentrum übertragen – fehlerfrei und revisionssicher.
- Die Abrechnungsprozesse werden deutlich beschleunigt und sind jederzeit transparent nachvollziehbar.
Datenschutz und Datensicherheit
Die DATEV eG erfüllt sämtliche gesetzlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoBD). Ergänzend dazu gelten strenge interne Vorgaben, die im DATEV Code of Business Conduct (Art. 2) verbindlich festgehalten sind.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz personenbezogener Daten, die unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen verarbeitet werden. Das eigene Rechenzentrum in Deutschland ist nach international anerkannten Standards wie ISO/IEC 27001 zertifiziert. Über das Qualitätsniveau der Personendaten gibt das „Zertifikate und Gütesiegel der DATEV eG“ Auskunft. Ausgestellt ist dieses Gütesiegel durch die DQS BIT GmbH.
FAQ - Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Viele moderne HR-Lösungen, wie zum Beispiel HRlab, bieten eine standardisierte DATEV-Schnittstelle an (z. B. über DATEVconnect online). Damit können Sie Löhne, Gehälter, Abwesenheiten und andere abrechnungsrelevante Daten direkt an DATEV übergeben. Wichtig ist, dass Ihre HR-Software eine zertifizierte DATEV-Anbindung oder API-Schnittstelle unterstützt.
Eine DATEV-Schnittstelle ist eine technische Verbindung zwischen Ihrer HR-Software und dem DATEV-System. Über diese Schnittstelle können vorbereitete lohnrelevante Daten automatisch und sicher an DATEV übermittelt werden. Das spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht eine rechtskonforme Abrechnung gemäß GoBD und DSGVO – ohne manuelle Doppeleingaben.
Der Datenaustausch über die DATEV-Schnittstelle erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen, und das DATEV-Rechenzentrum ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Zudem entspricht die Datenverarbeitung den gesetzlichen Anforderungen der DSGVO und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoBD).
Disclaimer
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Inhalte unser Internetseite einem unverbindlichen Informationszweck dient und entsprechend keiner offiziellen Rechtsberatung gleichkommt. Das beinhaltet auch Beiträge zu rechtlichen HR-Themen, deren Inhalt eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzt. Aus diesem Grund sind alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Inhalte unserer Internetseite werden allerdings mit größter Sorgfalt recherchiert.