Feiertage 2025: So legen Sie Ihre Urlaubstage am besten

Mit einer geschickten Urlaubsplanung 2025 lassen sich aus wenigen Urlaubstagen lange Auszeiten schaffen. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht der gesetzlichen Feiertage 2025 in Deutschland. Zudem geben wir praktische Tipps, wie Sie durch die Brückentage Ihre Urlaubstage clever legen, um maximale Erholung zu erreichen!


Mit dem Kalender über Feiertage 2025 lassen sich aus wenigen Urlaubstagen lange Auszeiten schaffen

Bundesweite Übersicht: Gesetzliche Feiertage in Deutschland 2025

Da die gesetzlichen Feiertage in Deutschland je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen, gibt es vorab eine bundesweite Übersicht.

Folgende Feiertage sind im Jahr 2025 in jedem der 16 Bundesländer ein gesetzlicher und somit arbeitsfreier Feiertag:

  • Neujahrstag: Mittwoch, 01.01.2025

  • Karfreitag: Freitag, 18.04.2025

  • Ostermontag: Montag, 21.04.2025

  • Tag der Arbeit: Donnerstag, 01.05.2025

  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29.05.2025

  • Pfingstmontag: Montag, 09.06.2025

  • Tag der Deutschen Einheit: Freitag, 03.10.2025

  • 1. Weihnachtsfeiertag: Donnerstag, 25.12.2025

  • 2. Weihnachtsfeiertag: Freitag, 26.12.2025

In Verbindung mit den gesetzlichen Feiertagen und möglichen Brückentagen, spielen auch die Ferien 2025 für die Personal- und Urlaubsplanung eine zentrale Rolle. Hier ist eine frühzeitige Abstimmung von Ferienzeiten empfehlenswert, damit eine reibungslose Einsatzplanung des Personals möglich ist und Personalengpässe vermieden werden.

Gesetzliche Feiertage in den einzelnen Bundesländern

Folgende Feiertage gelten nur in bestimmten Bundesländern:

  • Heilige drei Könige: Mittwoch, 06.01.2025 in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt

  • Internationaler Frauentag: Samstag, 08.03.2025 in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern

  • Ostersonntag: Sonntag, 20.04.2025 in Brandenburg

  • Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des Zweiten Weltkrieges: Donnerstag, 08.05.2025 in Berlin

  • Pfingstsonntag: Sonntag, 08.06.2025 in Brandenburg

  • Fronleichnam: Donnerstag, 19.06.2025 in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland

  • Mariä-Himmelfahrt: Freitag, 15.08.2025 in Bayern und Saarland

  • Weltkindertag: Samstag, 20.09.2025 in Thüringen

  • Reformationstag: Freitag, 31.10.2025 in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen

  • Allerheiligen: Samstag, 01.11.2025 in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland

  • Buß- und Bettag: Mittwoch, 19.11.2025 in Sachsen

Unser Extra Tip für Brückentag in Berlin

Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des Zweiten Weltkrieges: Donnerstag, 08.05.2025

Tipp: Nutzen die günstige Chance auf ein verlängertes Wochenende (8. bis 12. Mai) mit einem Urlaubstag am 9. Mai (Freitag).

Urlaubsplanung: Brückentage in 2025 – die besten Kombinationen

Um mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage zu bekommen, helfen sogenannte Brückentage. Hier sind die besten Kombinationen für die Feiertagsplanung, die bundesweit funktionieren.

Neujahr: Mittwoch, 01.01.2025

Tipp: Nehmen Sie am 2. und 3. Januar (Donnerstag und Freitag) Urlaub und genießen Sie eine 5-Tage-Auszeit (1. bis 5. Januar).

Ostern: Freitag, 18.04.2025 und Montag, 21.04.2025

Tipp: Mit 4 Urlaubstagen (14. bis 17. April) haben Sie 10 freie Tage (12. bis 21. April).

Tag der Arbeit: Donnerstag, 01.05.2025

Tipp: Mit einem Urlaubstag am 2. Mai (Freitag) sichern Sie sich ein langes Wochenende (1. bis 4. Mai).

Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29.05.2025

Tipp: Wieder ein langes Wochenende (29. Mai bis 1. Juni) mit einem Urlaubstag am 30. Mai (Freitag).

Weihnachten: Donnerstag, 25.12.2025 und Freitag, 26.12.2025

Tipp: Nehmen Sie Urlaub vom 22. bis 24. Dezember sowie vom 29. bis 31. Dezember. So erhalten Sie 16 Tage frei (20. Dezember bis 4. Januar 2026) mit nur 7 Urlaubstagen.

Unser Extra Tip für Brückentage in Bayern

Fronleichnam: Donnerstag, 19.06.2025

Tipp: Hier haben Sie eine gute Chance auf ein verlängertes Wochenende (19. bis 23. Juni) mit einem Urlaubstag am 20. Juni (Freitag).

Funktioniert auch in: Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland

FAQ - Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

In Nordrhein-Westfalen gibt es im Jahr 2025 nur folgende Feiertage, die zusätzlich zu den Bundesweiten Feiertagen gelten: Fronleichnam am Donnerstag, 19.06.2025 und Allerheiligen Samstag, 01.11.2025

Pfingstmontag ist am Montag, den 09.06.2025 und Pfingstsonntag am Sonntag, den 08.06.2025.

Im Jahr 2025 fallen die meisten Feiertage in Deutschland auf einen Donnerstag.

Disclaimer

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Inhalte unser Internetseite einem unverbindlichen Informationszweck dient und entsprechend keiner offiziellen Rechtsberatung gleichkommt. Das beinhaltet auch Beiträge zu rechtlichen HR-Themen, deren Inhalt eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzt. Aus diesem Grund sind alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Inhalte unserer Internetseite werden allerdings mit größter Sorgfalt recherchiert.

Newsletter

Von HR-Expertenwissen profitieren

Der HRlab Newsletter ist der perfekte Ort um sich über relevante Themen der HR-Welt zu informieren. Unser HR-Wissen gebündelt für Sie abrufbar.

HRlab Logo

Die flexible All-in-One HR Software für den modernen Mittelstand

Stephan Frank Überwachter Datenschutz 2025
Addison OneClick Schnittstellenpartner - Wolters Kluwer
OMR Top Rated HR Software Q3 2023
OMR Top Rated HR Software Q2 2024
OMR Top Rated HR Software Q1 2025

© 2025, HRlabImpressumDatenschutz
Play Store HRlabApp Store HRlab