Vorlage: Anforderungskatalog HR Software
Die Suche nach der richtigen Software für die Ausgangslage in Ihrem Unternehmen kann schnell mit viel Stress verbunden sein. Genau dafür haben wir einen ausführlichen Anforderungskatalog in Excel für Sie vorbereitet.
Einfach die Excel Mappe inklusive der verschiedenen Reiter öffnen.
Die verschiedenen Funktionen mit MUSS / SOLL / OPTIONAL für sich kennzeichnen.
Hinterlegen, welche der Anbieter diese Funktionen erfüllt und sich so einen Überblick schaffen.

Was gehört in einen Anforderungskatalog?
Ein Anforderungskatalog, oft auch Lastenheft genannt, sollte unbedingt klar strukturieren, welche aktuellen Herausforderungen durch die Einführung einer Software gelöst werden sollen. Dabei macht es Sinn, zwischen Funktionen zu unterscheiden, die zwingend notwendig, nice-to-have oder auch nur optional sind.
So behalten Sie intern stets den Überblick über Ihre eigentlichen Anforderungen und verlieren im Vergleich zwischen den Anbietern im Markt nicht aus den Augen, was die eigentliche Problemstellung ist. Und natürlich können Sie so das Angebot der Anbieter direkt nebeneinander stellen und auf einen Blick sehen, wer in der Funktionstiefe der beste Partner für Sie ist.