Elektronische Zeiterfassung Pflicht: Diese Lösung hat Bikers Point

HRlab Logo

HRlab Redaktion

1. August 2025 • 2 Minuten Lesezeit

Seit dem Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts ist klar: Arbeitszeiten müssen verpflichtend erfasst werden. Zwar schreibt der Gesetzgeber aktuell noch nicht vor, dass dies elektronisch geschehen muss, doch viele Unternehmen erkennen schon jetzt die Vorteile digitaler Systeme.


Zur Zeiterfassungspflicht

Gerade in Branchen mit saisonalen Peaks, Schichtarbeit und wachsender Mitarbeiterzahl ist eine manuelle Erfassung über Stundenzettel nicht nur mühsam, sondern auch fehleranfällig.

Bikers Point, eines der größten Motorradhäuser Deutschlands und seit einigen Jahren auch im E-Bike-Handel aktiv, hat diesen Schritt bereits getan. Mit rund 80 Mitarbeitenden an mehreren Standorten war schnell klar: Papier und Excel reichen nicht mehr aus. Stattdessen setzt das Unternehmen auf eine elektronische Lösung und ist damit sowohl gesetzeskonform als auch zukunftssicher aufgestellt.

Kurzinterview mit Christoph Peschke

Wie habt ihr bisher die Arbeitszeiten erfasst und warum war das nicht mehr tragbar?

Wir haben klassisch mit Stundenzetteln gearbeitet. Das war fehleranfällig, hat Zeit gekostet und war für niemanden wirklich transparent. Auch wenn die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung nicht zwingend eine elektronische Lösung verlangt, war uns klar: Eine digitale Variante ist langfristig die einzig sinnvolle Lösung. So mussten wir nicht erst auf neue gesetzliche Vorgaben warten, sondern haben jetzt schon ein System, das zuverlässig, rechtssicher und zukunftsfähig ist.

Warum fiel die Wahl auf HRlab und wie lief die Umsetzung?

Für uns war entscheidend, dass die Lösung schnell einsatzbereit ist. Wir konnten es uns nicht leisten, monatelang ein Projekt laufen zu lassen. HRlab hat zugesichert, die Zeiterfassung innerhalb weniger Wochen zu implementieren – und tatsächlich war sie schon nach zwei Wochen betriebsbereit.

Welche Vorteile spürt ihr heute im Alltag?

Ab dem ersten Tag konnten alle Mitarbeitenden ihre Zeiten eigenständig elektronisch erfassen. Seither läuft die Zeiterfassung reibungslos und gesetzeskonform. Gleichzeitig haben wir weitere Prozesse digitalisiert: Urlaubs- und Krankmeldungen laufen jetzt über dasselbe System, Gehaltsabrechnungen sind online verfügbar und alle Daten liegen zentral. Das spart uns Zeit, reduziert Rückfragen und schafft Transparenz, sowohl für Mitarbeitende als auch für die Geschäftsführung.

Fazit: Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung

Bikers Point hat mit der Einführung von HRlab nicht nur die gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung erfüllt, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht. Mit der elektronischen Lösung schlägt das Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: Es ist rechtlich auf der sicheren Seite und hat gleichzeitig die Grundlage für eine umfassendere Digitalisierung der HR-Prozesse gelegt.

So zeigt sich: Wer die gesetzlichen Vorgaben frühzeitig als Anlass nutzt, kann nicht nur die Pflicht erfüllen, sondern auch den Arbeitsalltag für alle Beteiligten erleichtern und die HR-Abteilung zukunftssicher aufstellen.

Newsletter

Von HR-Expertenwissen profitieren

Der HRlab Newsletter ist der perfekte Ort um sich über relevante Themen der HR-Welt zu informieren. Unser HR-Wissen gebündelt für Sie abrufbar.

HRlab Logo

Die flexible All-in-One HR Software für den modernen Mittelstand

Stephan Frank Überwachter Datenschutz 2025
Addison OneClick Schnittstellenpartner - Wolters Kluwer
OMR Top Rated HR Software Q3 2023
OMR Top Rated HR Software Q2 2024
OMR Top Rated HR Software Q1 2025

© 2025, HRlabImpressumDatenschutz
Play Store HRlabApp Store HRlab